„JUGEND STÄRKEN im Quartier“ richtet sich vorwiegend an junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren aus der Gießener Nord- und Weststadt; es können aber auch Jugendliche aus anderen Stadtgebieten teilnehmen.
Das Angebot bietet beratende Unterstützung bei Perspektivlosigkeit und Schwierigkeiten in der Schule sowie im Übergang von der Schule in den Beruf. Aus der Erstberatung können niedrigschwellige und unverbindliche Angebote aber auch konkrete Hilfen und Unterstützungen erwachsen.
Die Inhalte richten sich an den individuellen Bedarfen und Zielen der jungen Menschen aus.
Das Angebot umfasst:
- Unterstützung zur Erreichung des Schulabschlusses und im Schulbesuch, wenn diese gefährdet sind. (Hierzu zählt auch die Förderung im Vorgängerangebot der 2. Chance.)
- Unterstützung bei der Berufswegeplanung und Förderung der Teilhabechancen durch (Berufs)bildende Angebote, Praktika oder Ausbildung
- Kontaktherstellung und Begleitung zu weiteren Förderern und Ansprechpartnern
- Bei Bedarf: Vermittlung in psychosoziale Beratung und therapeutische Angebote
Neben Beratungsangeboten werden auch Gruppenaktivitäten durchgeführt. Ein Projekt für junge Mütter ist gerade angelaufen, Interessierte sind willkommen. Daneben ist auch ein offenes Angebot für jugendliche Arbeitslose und Arbeitssuchende vorstellbar. Bei diesem soll es zunächst darum gehen, sich regelmäßig zu treffen, sich austauschen, etwas gemeinsam zu unternehmen und sich gegenseitig stärken.
Ihre Ansprechpartner*innen:
Elke Hopf, Tel.: 0641/93100-187
Saskia Höhn, Tel.: 0641/93100-277
Chloé Cerri, Tel.: 0641/93100-230
Das Projekt wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds sowie Leistungen der Stadt Gießen gefördert. Die Stadt Gießen koordiniert die Umsetzung des Projekts.