JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit (JUSTBEst)

JUST BEst ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebote für Jugendliche der Stadt Gießen im Alter von 14 bis 26 Jahren. Es bietet Beratung und Begleitung bei Anliegen rund um die eigenständige Lebensführung – zu einfachen Fragen oder auch größeren Problemen, wie z.B. Verselbstständigung bei Ausbildungs-/Arbeitsuche, (drohender) Wohnungslosigkeit, persönlichen Notlagen und Unterstützungsbedarfen.

Die Angebote bestehen in der Nordstadt, am Eulenkopf und in der Weststadt, sind aber für alle Wohngebiete Gießens offen.
Insbesondere von Unterstützungssystemen entkoppelte Jugendliche sowie sogenannte „Careleaver“, die ihre Wohngruppen verlassen wollen oder müssen, erhalten Hilfe auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Das freiwillige Angebot setzt an den Anliegen der jungen Menschen an, auch sozialtherapeutische Hilfen sind möglich.

Ansprechpartner*innen in der Jugendwerkstatt:

Elke Hopf
0641 93100187 oder 015143182315
elke.hopf@jugendwerkstatt-giessen.de

Jessica Janus
0641 93100224
jessica.janus@jugendwerkstatt-giessen.de

Direktkontakt zu den sozialtherapeutischen Hilfen:

Eva Learum
0641 93100169
eva.laerum@jugendwerkstatt-giessen.de

Jennifer Schulenburg
0641 93100180
jennifer.schulenburg@jugendwerkstatt-giessen.de

Weitere Kontaktpersonen:

Kontakt- und Beratungsstelle der AKTION – Perspektiven für junge Menschen und Familien
Für junge Mütter – Aktino Plus Müttercafé
Frau Gimbert
0641 9312469
aktino@aktion-verein.org

Mobile Kontakt- und Beratungsstelle der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit
Mobiles Büro für junge Menschen
Herr Giesler
0641 306 2470 oder 0151 72441255
johannes.giesler@giessen.de

Das Gesamtvorhaben bei der Universitätsstadt Gießen wird im Rahmen des Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit (JUST BEst)“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fahrräder für das Pinguin-Projekt

Fahrräder für das Pinguin-Projekt

Am 07.08.2025 hat die Fahrradwerkstatt die ersten acht funktionstüchtige Kinderfahrräder an das Pinguin-Projekt übergeben. Weitere Fahrräder befinden sich noch in unserer Fahrradwerkstatt und werden dem Tandem-Projekt aus Studierenden und Kindern nach Fertigstellung zur Verfügung gestellt. Auch Fahrradspenden werden weiterhin angenommen, Stichwort ist „Pinguin“.

mehr lesen
Besuch der Kirchenpräsidentin

Besuch der Kirchenpräsidentin

Am 10.07.2025 besucht Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christine Tietz die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH. Präsidentin Tietz zeigte sich auf dem Rundgang durch die Werkstätten besonders interessiert an aktuellen Projekten der Teilnehmenden und Auszubildenden und ging dazu direkt mit Ihnen in den Austausch.

mehr lesen

Zum News-Archiv