Welche Motive haben Menschen rechte Parteien zu wählen? Das ist eine komplexe Frage. Die kommende Mitgliederversammlung des Vereins Jugendwerkstatt Gießen e.V. möchte sich genau damit auseinandersetzen und gemeinsam Gegenstrategien überlegen. Das soll mit wissenschaftlicher Perspektive passieren. Prof. Dr. Dorothée de Nève vom Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen ist als Referentin geladen. Im Anschluss an ihren Vortrag sollen Erklärungshypothesen dafür besprochen werden, warum viele Menschen rechtsextreme Parteien wählen. Es soll erörtert werden, welche Gegenstrategien in der Arbeit der Jugendwerkstatt möglich sind.
Die Sitzung findet am Montag, den 27.10.2025 ab 18.00 Uhr in unserem Bistro statt. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein möchten! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Zum Hintergrund
Die Teilnehmerschaft der Jugendwerkstatt besteht überwiegend aus langzeitarbeitslosen Personen und aus Jugendlichen mit Problemen beim Übergang von der Schule zum Beruf. Ein erheblicher Teil der Teilnehmerschaft kommt aus den Gießener Stadtteilen Nord, West und Mitte, wo auch die Wahlergebnisse für die AfD zuletzt hoch waren.
Prinzipiell wirkt die Arbeit der Jugendwerkstatt rechten Tendenzen entgegen durch Qualifizierung und Ausbildung, durch Entwicklung von individuellen Perspektiven für eine berufliche Eingliederung und nicht zuletzt durch Unterstützung bei der individuellen (nachholenden) Persönlichkeitsentwicklung.
Auch Ansätze für politische Bildung, z.B. vor Wahlen, wurden praktiziert. Mitarbeitende werden in der Sitzung davon berichten.
Die Referentin
Dorothée de Nève ist Politikwissenschaftlerin und seit 2015 Professorin für das Politische und soziale System Deutschlands und den Vergleich politischer Systeme an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Sie forscht zu Wahl-, Parteien- und Partizipationsforschung, Parteien in Zeiten der Neodemokratie, Staat-Bürger*innen-Beziehungen, Koalitionsforschung, politische Kommunikation, Gender-Studies, Politik und Religion, Korruption und Zivilgesellschaft und Governance.
Der Förderverein unterstützt die Arbeit der Jugendwerkstatt und freut sich über neue Mitglieder!
