BIWAQ: Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier
Startklar – Nachhaltige Berufsqualifizierung im Quartier
Unsere Angebote richtet sich an Menschen ab 18 Jahren aus Gießen. Alle Angebote sind freiwillig und kostenlos.
Bewerbungscenter
Individuelle (Online-) Bewerbungen, Hilfe bei der Job- und Ausbildungsplatzsuche, Training Vorstellungsgespräche, berufliche Orientierung und Qualifizierung, Schnupperkurse in unseren Werkstätten, Betriebskontakte
Mediensprechstunde: Tipps im Umgang mit PC und Smartphone
Kontakt:
Jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung, Jugendwerkstatt (gelbes Haus 5)
Antje Gamm
0641 93100185
0170 3859197
Nina Püschel
0641 93100195
Deutschunterricht
Deutsch als Fremdsprache: Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen von A1-B1
Kontakt:
Jeden Dienstag und Donnerstag jeweils zwei Gruppen von 09:30 bis 11:00 Uhr und 11:00 bis 12:30 Uhr sowie nach Absprache, BIWAQ-Raum (Haus 6)
Katja Gänger
0641 93100196
Mittwochscafé
Zeit zum Kennenlernen, Austausch, Nachbarschaftshilfe sowie Terminkoordination für weitere Angebote
Kontakt:
Jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr, BIWAQ-Raum (Haus 6)
Claudia Pitzer
0641 93100178
Nina Püschel
0641 93100195
Sprechstunde im Stadtteilbüro
Unterstützung und Beratung, Terminvereinbarungen für Bewerbungen, Job- und Ausbildungsplatzsuche
Kontakt:
Jeden Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr, Stadtteilbüro Mittendrin, Pater-Delp-Straße 24
Claudia Pitzer
0641 93100178
Projekte im Quartier
Wohnumfeldgestaltung und kreative Gestaltungsprojekte.
Kontakt:
Claudia Pitzer
0641 93100178
… und vieles mehr
In Planung: Projekte zur Gesundheitsförderung, Stadtteilcafé mit Lesungen und Ausstellungen, Job-Speed-Dating
Das Förderprogramm BIWAQ unterstützt als Partnerprogramm des Städtebauförderungsprogrammes „Sozialer Zusammenhalt“ Menschen aus ausgewählten Gießener Stadtteilen sowie der gesamten Stadt. Projektträger ist die Universitätsstadt Gießen. Teilvorhabenpartner sind die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH (Schwerpunkt Nördliche Weststadt) sowie ZAUG gGmbH (Schwerpunkte Nordstadt, Flussstraßenviertel und Eulenkopf).
BIWAQ bietet Beratung und Qualifizierung für Menschen ab 18 Jahren. Die Angebote zielen auf die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und die nachhaltige Integration von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Beschäftigung. Darüber hinaus kommen die Angebote dem Quartier zugute (Wohnumfeldgestaltung, Kunstaktionen, Ausstellungen).
Das Projekt „Startklar – Nachhaltige Berufsqualifizierung im Quartier“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und den Europäischen Sozialfonds gefördert.




Donnerstags in schwarz – eine Einladung zur gemeinsamen Reflexion
Donnerstags in schwarz - eine Einladung zur gemeinsamen Reflexion Auch in diesem Jahr hat der Dekanatsfrauenausschuss Gießen in der Passionszeit dazu eingeladen, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. „Donnerstags in Schwarz“, eine globale...
Solidarität
Solidarität hat viele Facetten, das zeigte der Abend des 07.05.2025 in unserem Kaufhaus. Dr. Melanie Hartmann näherte sich dem Thema anfangs aus verschiedenen Richtungen theoretisch an. Dr. Gabriel Brand kam im Anschluss mit verschiedenen Einrichtungen und Organisationen aus Gießen, aber auch international, zum Thema ins Gespräch.
Spendentafel enthüllt
Am 03.04.2025 wurde im Kaufhaus der Jugendwerkstatt die Spendentafel für einen Defibrillator gemeinsam mit den eingeladenen Sponsoren enthüllt. Im Rahmen eines Social-Sponsoring-Projektes der Caritiva GmbH konnten 14 Unternehmen gewonnen werden, die der Jugendwerkstatt die Nutzung des Defibrillators innerhalb der nächsten fünf Jahre ermöglichen.
Zum News-Archiv