Ehrenamt

Wir suchen zuverlässige Personen, die uns auf regelmäßiger, ehrenamtlicher Basis unterstützen möchten. Die Aufgaben sind vielfältig. Melden Sie sich gerne bei uns, damit wir einen Termin für ein persönliches Kennenlernen hier vor Ort ausmachen können indem wir alles Weitere besprechen.

Wie können Sie uns unterstützen?

Sie sind körperlich fit und können gut anpacken? Sie möchten sich dafür engagieren, dass Gebrauchsgegenstände nicht weggeworfen, sondern einer neuen Verwendung zugeführt werden? Das können Sie tatkräftig tun, indem Sie unser Fahrteam bei der Abholung von Möbelspenden unterstützen, am Besten mit einem Führerschein.

Entwicklungspat*innen gesucht: Sie wollen Jugendliche unterstützen, ihren Schulabschluss oder die Ausbildung zu schaffen. Durch Förderunterricht in Mathe, Deutsch oder fachkundlichem Unterricht können Sie Einzelne sehr individuell unterstützen, Ihre Lücken im Lernstoff zu schließen. Bei den jungen Geflüchteten steht das Deutschlernen im Vordergrund. In Absprache mit unseren Fachanleiter*innen und Pädagog*innen bieten Sie Einzelnen oder Kleingruppen individuelle Hilfestellung an.

Projektgestaltung: Wir bieten Jugendlichen in der Maßnahme Q&B einmal im Monat ein Gruppenangebot aus unterschiedlichen Feldern von Kultur, Sport und Bewegung, Digitalisierung oder Prävention an und suchen hierfür Personen, die sich vorstellen können ein solches Angebot von 3-8 Stunden für die Gruppe zu gestalten.

Wir suchen Unterstützungen bei internen Diensten auf dem Gelände der Jugendwerkstatt: Sie können leichte Gartenarbeiten erledigen, den Rasen mähen und unterstützen uns bei der Pflege und Instandhaltung unserer Anlagen. Sie helfen mit beim Winterdienst. Eine adäquate technische Ausstattung steht Ihnen zur Verfügung.

Sie interessieren sich für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising? Es gibt viele Möglichkeiten Ihre Neigungen und Fähigkeiten einzubringen: von der Fortentwicklung der Konzepte, über die Entwicklung und Durchführung von Spendenprojekten durch Text und Layout bis hin zur flankierenden Büroarbeit. Oder Sie begleiten uns bei öffentlichen Veranstaltungen, bei Verkaufs- und Infoständen.

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme!

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Helmsen
0641 93100161
franziska.helmsen@jugendwerkstatt-giessen.de

 

Solidarität

Solidarität

Solidarität hat viele Facetten, das zeigte der Abend des 07.05.2025 in unserem Kaufhaus. Dr. Melanie Hartmann näherte sich dem Thema anfangs aus verschiedenen Richtungen theoretisch an. Dr. Gabriel Brand kam im Anschluss mit verschiedenen Einrichtungen und Organisationen aus Gießen, aber auch international, zum Thema ins Gespräch.

mehr lesen
Spendentafel enthüllt

Spendentafel enthüllt

Am 03.04.2025 wurde im Kaufhaus der Jugendwerkstatt die Spendentafel für einen Defibrillator gemeinsam mit den eingeladenen Sponsoren enthüllt. Im Rahmen eines Social-Sponsoring-Projektes der Caritiva GmbH konnten 14 Unternehmen gewonnen werden, die der Jugendwerkstatt die Nutzung des Defibrillators innerhalb der nächsten fünf Jahre ermöglichen.

mehr lesen
Tierische Kirschkernkissen für das Familienzentrum Westwind

Tierische Kirschkernkissen für das Familienzentrum Westwind

Die Q&B- und AiA-Teilnehmenden der Kreativ-Textil-Abteilung haben sich über die Vermarktung der von ihnen und anderen Teilnehmenden hergestellten Kirschkern-Kissen Gedanken gemacht. Sie kamen zu dem Schluss, dass besonders Kindergartenkinder von den Wärmesäckchen profitieren könnten. Deshalb kontaktierten sie die Kita Westwind und boten an 92 dieser Kissen vorbeizubringen.

mehr lesen

Zum News-Archiv