Mädchenberufshilfe
Die Angebote der Mädchenberufshilfe zielen darauf ab, junge Mädchen dabei zu unterstützen, eine stabile Bildungs- und Ausbildungsmotivation zu erreichen.
Außerdem wird die Erweiterung des Berufswahlspektrums der Mädchen angestrebt, da sich viele Mädchen früh auf „frauentypische“ Berufe festlegen und sich dadurch in ihren Wahlmöglichkeiten stark einschränken. Mädchen ab 12 Jahren können bei uns in der Mädchenprobierwerkstatt nachmittags eigene handwerkliche Projekte entwickeln und umsetzen.
Daneben werden Kurse zur vertieften Berufsorientierung in verschiedenen Schulen angeboten.
Wo findet man die Werkstatt?
Die Mädchen*werkstatt findet man im Gebäude 4 (orangenes Haus) im 1. Stock auf der linken Seite.
Ihre Ansprechpartner*innen:
Chloé Cerri
0641 93100230
chloe.cerri@jugendwerkstatt-giessen.de
Friederike Meyer
0641 93100240
friederike.meyer@jugendwerkstatt-giessen.de


Solidarität
Solidarität hat viele Facetten, das zeigte der Abend des 07.05.2025 in unserem Kaufhaus. Dr. Melanie Hartmann näherte sich dem Thema anfangs aus verschiedenen Richtungen theoretisch an. Dr. Gabriel Brand kam im Anschluss mit verschiedenen Einrichtungen und Organisationen aus Gießen, aber auch international, zum Thema ins Gespräch.
Spendentafel enthüllt
Am 03.04.2025 wurde im Kaufhaus der Jugendwerkstatt die Spendentafel für einen Defibrillator gemeinsam mit den eingeladenen Sponsoren enthüllt. Im Rahmen eines Social-Sponsoring-Projektes der Caritiva GmbH konnten 14 Unternehmen gewonnen werden, die der Jugendwerkstatt die Nutzung des Defibrillators innerhalb der nächsten fünf Jahre ermöglichen.
Tierische Kirschkernkissen für das Familienzentrum Westwind
Die Q&B- und AiA-Teilnehmenden der Kreativ-Textil-Abteilung haben sich über die Vermarktung der von ihnen und anderen Teilnehmenden hergestellten Kirschkern-Kissen Gedanken gemacht. Sie kamen zu dem Schluss, dass besonders Kindergartenkinder von den Wärmesäckchen profitieren könnten. Deshalb kontaktierten sie die Kita Westwind und boten an 92 dieser Kissen vorbeizubringen.
Zum News-Archiv