Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen

Im Rahmen des Programms Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen begleitet die Jugendwerkstatt Gießen junge Menschen, die das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben beim Übergang von der Schule in den Beruf.

Unser Angebot richtet sich an junge Menschen, denen aus verschiedenen Gründen bislang ein Einstieg in Ausbildung und / oder Arbeit nicht gelungen ist. Ziel der Maßnahme ist die Vorbereitung auf den Übergang in Ausbildung oder Arbeit. Hierfür kann das Nachholen des Hauptschulabschlusses ein Teilziel bilden, welches im Rahmen der Maßnahme verfolgt werden kann. Daneben bieten die Werkstätten Raum zur beruflichen Orientierung.

Jugendliche und junge Erwachsene können ihre Stärken in folgenden Bereichen testen:

  • Bau/Zimmerei
  • Fahrradwerkstatt
  • Holzwerkstatt
  • Kaufhaus
  • Küche/Bistro
  • Kreativ/Textil
  • Metallwerkstatt
  • Transport

Allen Teilnehmenden stehen Fachanleiter*innen in den einzelnen Werkstätten sowie Sozialpädagog*innen und psychologisch geschulte Mitarbeiter*innen zur Seite, die gemeinsam mit den Teilnehmenden die Orientierungsphase reflektieren und Unterstützung bei fachlichen und persönlichen Problemen anbieten. Wenn die notwendigen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, werden Praktika auf dem 1. Arbeitsmarkt organisiert. Hierfür steht die Jugendwerkstatt in Kontakt zu verschiedenen regionalen Betrieben.

Neben fachpraktischen Angeboten gibt es einen monatlichen Angebotstag aus den Feldern Kultur, Sport und Bewegung, Digitalisierung oder Prävention.

Einstiegsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen:

Die Teilnahmedauer beträgt in der Regel ein Jahr. Eine Verlängerung auf bis zu 24 Monate ist möglich. Die Arbeitszeit beträgt 30 Stunden pro Woche. Der Einstieg in die Maßnahme ist jederzeit möglich.

Formale Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zuweisung durch das Jobcenter Gießen sowie ein SGB II-Anspruch und ein Wohnsitz im Landkreis Gießen. Daneben gibt es Plätze, die nicht an den SGB II-Bezug gebunden sind. Der SGB II-Bezug ist keine Voraussetzung!

 

 

Ihre Ansprechpartner*in:
Tyjana Krumke
0641 93100192
tyjana.krumke@jugendwerkstatt-giessen.de

Die Begleitmaßnahme „Jugend im Risiko“ ist ein Angebot der Jugendwerkstatt in Kooperation mit dem Institut für Psychosomatik der Universität Gießen, in der geschulte Mitarbeitende Jugendliche in Krisensituationen psychologisch begleiten und Hilfsangebote zur Verfügung stellen.

Tierische Kirschkernkissen für das Familienzentrum Westwind

Tierische Kirschkernkissen für das Familienzentrum Westwind

Die Q&B- und AiA-Teilnehmenden der Kreativ-Textil-Abteilung haben sich über die Vermarktung der von ihnen und anderen Teilnehmenden hergestellten Kirschkern-Kissen Gedanken gemacht. Sie kamen zu dem Schluss, dass besonders Kindergartenkinder von den Wärmesäckchen profitieren könnten. Deshalb kontaktierten sie die Kita Westwind und boten an 92 dieser Kissen vorbeizubringen.

mehr lesen
Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang 2025

Der Neujahrsempfang der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH bot auch in diesem Jahr wieder einen festlichen Rahmen für Austausch und Besinnung auf die wertvolle Arbeit der Einrichtung. Mirjam Aasman, Geschäftsführerin der Jugendwerkstatt, eröffnete die Veranstaltung mit einem Überblick über die aktuellen Angebote und die Herausforderungen der kommenden Jahre.

mehr lesen

Zum News-Archiv