Verkäufer*in

Die Ausbildung zum*r Verkäufer*in dauert zwei Jahre. Innerhalb der Ausbildung werden Hintergründe zur Warenpräsentation, Kundenberatung, Preisfindung und Abrechnung erlernt.

 

Perspektiven nach der Ausbildung:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können sich die Auszubildenden für eine Anstellung als Verkäufer*In bewerben. Bei entsprechender Eignung besteht außerdem die Möglichkeit, ein 3. Lehrjahr in einem Betrieb des 1. Arbeitsmarktes zu absolvieren und den Abschluss zum*r Kaufmann*Kauffrau im Einzelhandel zu erlangen.

Organisation der Ausbildung:
Die Ausbildung zum*r Verkäufer*in erfolgt zunächst im Second-Hand-Kaufhaus der Jugendwerkstatt, in dem gebrauchte Textilien, Möbel, Bücher und Haushaltswaren verkauft werden. Um die Chancen auf eine Anschlussperspektive auf dem 1. Arbeitsmarkt zu erhöhen, werden möglichst frühzeitig Praktika in Betrieben des 1. Arbeitsmarktes angestrebt. Wenn die Auszubildenden die notwendigen Voraussetzungen mitbringen, werden sie dabei unterstützt, ihre Ausbildung in Betrieben des 1. Arbeitsmarktes fortzusetzen (kooperative Ausbildung). Neben der praktischen Ausbildung besuchen die Auszubildenden den Berufsschulunterricht an der Willy-Brandt-Schule in Gießen. Schulische Inhalte werden durch ausbildungsbegleitenden Stütz- und Förderunterricht wiederholt und vertieft.

Einstiegsmöglichkeiten / Informationen für Bewerber*Innen:
Das neue Ausbildungsjahr beginnt im August, ein Einstieg ist grundsätzlich noch bis September möglich.
Voraussetzung sind eine Förderung durch: das Jobcenter Gießen,die Arbeitsagentur oder den Landkreis. Gelegentlich kann die Ausbildung auch durch eine Ausbildungspatenschaft finanziert werden.

Ihre Ansprechpartner*innen:

Katharina Neu
0641 93100191
katharina.neu@jugendwerkstatt-giessen.de

Harriet Fay
0641 93100272
harriet.fay@jugendwerkstatt-giessen.de

Stefanie Lehr
0641 93100186
stefanie.lehr@jugendwerkstatt-giessen.de

Besuch der Kirchenpräsidentin

Besuch der Kirchenpräsidentin

Am 10.07.2025 besucht Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christine Tietz die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH. Präsidentin Tietz zeigte sich auf dem Rundgang durch die Werkstätten besonders interessiert an aktuellen Projekten der Teilnehmenden und Auszubildenden und ging dazu direkt mit Ihnen in den Austausch. Zum Abschluss des 1,5-stündigen Besuchs, kam die Runde detaillierter über die Teilhabemöglichkeiten, die die Jugendwerkstatt für Menschen schafft, ins Gespräch.

mehr lesen
Solidarität

Solidarität

Solidarität hat viele Facetten, das zeigte der Abend des 07.05.2025 in unserem Kaufhaus. Dr. Melanie Hartmann näherte sich dem Thema anfangs aus verschiedenen Richtungen theoretisch an. Dr. Gabriel Brand kam im Anschluss mit verschiedenen Einrichtungen und Organisationen aus Gießen, aber auch international, zum Thema ins Gespräch.

mehr lesen

Zum News-Archiv