2. Chance

Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren aus Regel-, Förder- oder Berufsschulen, deren Schulabschluss aufgrund der schulverweigernden Haltung gefährdet ist.
Nach einem Erprobungspraktikum in der Jugendwerkstatt zum Kennenlernen der Angebote und der persönliche Situation des Jugendlichen werden gemeinsam mit den Unterstützern aus Familie, Schule und ggf. weiteren Helfern Nah- und Fernziele sowie die Verantwortlichkeiten und Hilfen besprochen. Mögliche Ziele können die Reintegration in die Herkunftsschule, der Wechsel in andere Schulen, Klassen oder außerschulische Bildungsangebote und die Erreichung des Schulabschlusses sein. Nahziele sind häufig persönliche Stabilisierung und Steigerung von Selbstwert und Motivation.

Angebotene Hilfen reichen von Beratung, Bildungsbegleitung und Hausaufgabenhilfe über Auszeiten von der Schule, regelmäßige Praxistage bis hin zur vollzeitlichen Teilnahme und Beschulung in der Jugendwerkstatt Gießen. Die Erreichung des „Qualifizierenden Hauptschulabschlusses“ ist innerhalb dieses Projektbausteins möglich.

Die Angebote richten sich nach dem individuellen Bedarf des Jugendlichen und sind kombinierbar sowie in Zeit und Dauer flexibel. Die Förderdauer beträgt maximal 18 Monate.

Ihre Ansprechpartner*in:
Elke Hopf
0641 93100187
elke.hopf@jugendwerkstatt-giessen.de

 

 

Besuch und Geschenke beim Herbstfest

Besuch und Geschenke beim Herbstfest

Am 02.10.2025 besuchten die Teilnehmenden der Maßnahme Q&B auf Anregung einer Teilnehmerin der Kreativ-Textilabteilung das Herbstfest im Seniorenzentrum in Hüttenberg. Sie hatten Geschenke dabei, die in ihrer täglichen Arbeit gefertigt wurden.

mehr lesen
Vor einem Jahr: Die Tagesthemen berichten

Vor einem Jahr: Die Tagesthemen berichten

Am 09.10.2024 berichteten die Tagesthemen über die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen und stellte darin unsere Arbeit vor. Das Thema ist ein Jahr später aktueller denn je, weshalb wir ihnen den viereinhalbminütigen Ausschnitt erneut ans Herz legen möchten. Dieser ist von nun an dauerhaft an verschiedenen Stellen auf unserer Seite zu finden.

mehr lesen
Veranstaltung am 27.10.2025 mit Prof. Dorothée de Nève

Veranstaltung am 27.10.2025 mit Prof. Dorothée de Nève

Welche Motive haben Menschen rechte Parteien zu wählen? Das ist eine komplexe Frage. Die kommende Mitgliederversammlung des Vereins Jugendwerkstatt Gießen e.V. möchte sich genau damit am 27.10.2025 ab 17.30 Uhr auseinandersetzen und gemeinsam Gegenstrategien überlegen. Das soll mit wissenschaftlicher Perspektive passieren. Prof. Dr. Dorothée de Nève vom Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen ist als Referentin geladen.

mehr lesen

Zum News-Archiv