BQS +

Das Programm BQS plus Berufsbildung Integration Sprache hat die Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse und damit die Verbesserung der Chancen auf die Eingliederung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zum Ziel. Es richtet sich an Teilnehmende und Auszubildende der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH, die in den Maßnahmen Qualifizierung und Beschäftigung (Q&B), Aufbruch im Alltag (AiA) oder den Ausbildungen Fachpraktiker*in im Verkauf oder Verkäufer*in beschäftigt sind. Dabei werden fachliche Qualifizierung in der Basismaßnahme und Sprachförderung miteinander verbunden.
Zielgruppe sind Teilnehmende, die Förderbedarf bei den deutschen Sprachkenntnissen haben und im Kaufhaus der Jugendwerkstatt tätig sind.
Das Programm wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen.

Einstiegsmöglichkeiten
jederzeit möglich
Ein Kontakt wird über die pädagogischen Mitarbeiter*innen der Maßnahmen und Ausbildungen hergestellt.

Vor einem Jahr: Die Tagesthemen berichten

Vor einem Jahr: Die Tagesthemen berichten

Am 09.10.2024 berichteten die Tagesthemen über die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen und stellte darin unsere Arbeit vor. Das Thema ist ein Jahr später aktueller denn je, weshalb wir ihnen den viereinhalbminütigen Ausschnitt erneut ans Herz legen möchten. Dieser ist von nun an dauerhaft an verschiedenen Stellen auf unserer Seite zu finden.

mehr lesen
Veranstaltung am 27.10.2025 mit Prof. Dorothée de Nève

Veranstaltung am 27.10.2025 mit Prof. Dorothée de Nève

Welche Motive haben Menschen rechte Parteien zu wählen? Das ist eine komplexe Frage. Die kommende Mitgliederversammlung des Vereins Jugendwerkstatt Gießen e.V. möchte sich genau damit am 27.10.2025 ab 17.30 Uhr auseinandersetzen und gemeinsam Gegenstrategien überlegen. Das soll mit wissenschaftlicher Perspektive passieren. Prof. Dr. Dorothée de Nève vom Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen ist als Referentin geladen.

mehr lesen
Fotoprojekt „Hände der Jugendwerkstatt“

Fotoprojekt „Hände der Jugendwerkstatt“

Im September 2025 fotografierten Teilnehmende der Maßnahme Q&B die Hände anderer Teilnehmerinnen, Auszubildender und Mitarbeiter*innen an ihrem Arbeitsplatz. Die freiwillige Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit vor Ort in Bildern festzuhalten.

mehr lesen

Zum News-Archiv