Fachpraktiker*in im Verkauf

Der Reha-Ausbildungsgang zum*r Fachpraktiker*in im Verkauf wurde im August 2019 in der Jugendwerkstatt Gießen eingerichtet. Die Agentur für Arbeit Gießen fördert hier insgesamt derzeit 5 Ausbildungsplätze. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist so angelegt, dass vielschichtige Förderbedürfnisse berücksichtigt werden können.

Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden während der Ausbildung vermittelt:

  • Warensortiment
  • Grundlagen Beratung und Verkauf (kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten, Kommunikation mit Kund*innen,
  • Beschwerde und Reklamation)
  • Servicebereich Kasse
  • Marketinggrundlagen (Werbemaßnahme, Warenpräsentation, Kundenservice, Preisbildung, visuelle Verkaufsförderung,
  • Kundenbindung und -service)
  • Warenwirtschaft (Grundlagen, Bestandskontrolle, Inventur, Wareneingang und-lagerung)
  • Warenannahme und Warenlagerung (Bestandssteuerung, Warenannahme und-kontrolle, Warenlagerung)
  • Beratung und Verkauf (Beratungs- und Verkaufsgespräche, Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen)
  • Kasse (Service an der Kasse, Kassensysteme und Kassieren)

Perspektiven nach der Ausbildung:
Fachpraktiker*innen im Verkauf arbeiten in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Fachgeschäften, Supermärkten oder Fachmärkten wie Mode- oder Möbelhäusern, Elektronik- oder Baumärkten sowie Tankstellen. Dort sind sie mit Aufgaben rund um den Verkauf von Waren betraut.

Organisation der Ausbildung:
Die Auszubildenden werden in den Werkstätten durch erfahrene Ausbilder*innen fachpraktisch und theoretisch angeleitet. Darüber hinaus unterstützen pädagogische Fachkräfte die Auszubildenden bei der Alltagsbewältigung und erteilen Stütz- und Förderunterricht zur Wiederholung und Vertiefung der theoretischen Grundlagen. Pro Ausbildungsjahr ist ein Praktikum in einem marktorientierten Betrieb vorgesehen, welches vorab individuell in der Jugendwerkstatt vorbereitet wird. Sowohl die Zwischenprüfung als auch die Abschlussprüfung werden vor der IHK abgelegt.

Einstiegsmöglichkeiten:
Das neue Ausbildungsjahr beginnt im August, ein Einstieg ist grundsätzlich noch bis September möglich.

Ihre Ansprechpartner*innen:

Katharina Neu
0641 93100191
katharina.neu@jugendwerkstatt-giessen.de

Harriet Fay
0641 93100272
harriet.fay@jugendwerkstatt-giessen.de

Tierische Kirschkernkissen für das Familienzentrum Westwind

Tierische Kirschkernkissen für das Familienzentrum Westwind

Die Q&B- und AiA-Teilnehmenden der Kreativ-Textil-Abteilung haben sich über die Vermarktung der von ihnen und anderen Teilnehmenden hergestellten Kirschkern-Kissen Gedanken gemacht. Sie kamen zu dem Schluss, dass besonders Kindergartenkinder von den Wärmesäckchen profitieren könnten. Deshalb kontaktierten sie die Kita Westwind und boten an 92 dieser Kissen vorbeizubringen.

mehr lesen
Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang 2025

Der Neujahrsempfang der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH bot auch in diesem Jahr wieder einen festlichen Rahmen für Austausch und Besinnung auf die wertvolle Arbeit der Einrichtung. Mirjam Aasman, Geschäftsführerin der Jugendwerkstatt, eröffnete die Veranstaltung mit einem Überblick über die aktuellen Angebote und die Herausforderungen der kommenden Jahre.

mehr lesen

Zum News-Archiv