Aktivierungshilfen für Jüngere

Die Aktivierungshilfen für Jüngere richten sich an Menschen bis 25 Jahre, die noch keine Ausbildung absolviert haben. Ein Schulabschluss ist keine Voraussetzung. Die Maßnahme bietet die Möglichkeit in verschiedenen Berufsfeldern praktische Erfahrung zu sammeln und eine Idee für die eigene berufliche Zukunft zu entwickeln. Das Projekt findet in drei Phasen statt.

Einstiegsphase
In der Einstiegsphase findet ein Kennenlernen durch gemeinsame Aktionen, Essen, Sportangebote, kreative und handwerkliche Angebote sowie durch Gespräche statt. Es wird eine Standortbestimmung durchgeführt, um die Stärken und Unterstützungsbedarfe der Teilnehmenden festzustellen. Ebenfalls lernen sie bei gemeinsamen Aktionen, die in der nächsten Phase angebotenen Projektbereiche kennen.

Projektphase
In der Projektphase können die Teilnehmenden in folgenden Projektbereichen Produkte herstellen und die Arbeitsfelder kennenlernen:
• Holz
• Farbe
• Metall
• Hauswirtschaft
Die Projektbereiche befinden sich auf dem Gelände von ZAUG gGmbH sowie in der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH. Im weiteren Verlauf werden Stärken herausgestellt, Unterstützungsbedarfen begegnet und die Motivation gefestigt.

Betriebliche Phase
Nachdem die Grundlagen erarbeitet wurden, gibt es die Möglichkeit in der betrieblichen Phase in Betrieben des ersten Arbeitsmarkts Praktika zu absolvieren. Dazu zählt ebenfalls die Teilnahme an Bewerbungstrainings und die Unterstützung bei der Betriebsrecherche.
Insgesamt dauert die Teilnahme 6 Monate und kann auf bis zu 12 Monate verlängert werden. Die Teilnahme ist in Teil- und Vollzeit möglich, wobei die Arbeitszeit individuell gestaltet wird.

Ihre Ansprechpartner*innen:
Bei Interesse an dem Projekt melden Sie sich bitte bei unseren Kolleg*innen von ZAUG gGmbH.
0641 9522524
aktivierungshilfen@zaug.de

Die Aktivierungshilfen sind ein gemeinsames Projekt von ZAUG und Jugendwerkstatt Gießen gGmbH.

Tierische Kirschkernkissen für das Familienzentrum Westwind

Tierische Kirschkernkissen für das Familienzentrum Westwind

Die Q&B- und AiA-Teilnehmenden der Kreativ-Textil-Abteilung haben sich über die Vermarktung der von ihnen und anderen Teilnehmenden hergestellten Kirschkern-Kissen Gedanken gemacht. Sie kamen zu dem Schluss, dass besonders Kindergartenkinder von den Wärmesäckchen profitieren könnten. Deshalb kontaktierten sie die Kita Westwind und boten an 92 dieser Kissen vorbeizubringen.

mehr lesen
Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang 2025

Der Neujahrsempfang der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH bot auch in diesem Jahr wieder einen festlichen Rahmen für Austausch und Besinnung auf die wertvolle Arbeit der Einrichtung. Mirjam Aasman, Geschäftsführerin der Jugendwerkstatt, eröffnete die Veranstaltung mit einem Überblick über die aktuellen Angebote und die Herausforderungen der kommenden Jahre.

mehr lesen

Zum News-Archiv