Aufbruch im Alltag

„Aufbruch im Alltag“ ist ein sozialintegratives Angebot für langzeiterwerbslose Menschen.

Im Rahmen von praxisnahem Arbeitstraining werden langzeiterwerbslose Menschen wieder in den gesellschaftlichen Alltag integriert und ihre Beschäftigungsfähigkeit gestärkt. Die Maßnahme wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und aus Mitteln des Landkreises Gießen.

Das Angebot ist rechtskreisoffen und richtet sich an Menschen für die Hindernisse für eine Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt bestehen, für die aber über eine persönliche Stabilisierung eine Entwicklungsperspektive für eine Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit besteht. Damit wird für die teilnehmenden Menschen gleichzeitig eine Möglichkeit zur sozialen Teilhabe geboten.

In der Jugendwerkstatt unterstützen erfahrene Pädagog*innen und Fachanleiter*innen die Teilnehmenden beim Aufdecken ihrer Potentiale. Dazu werden intensive Einzelgespräche geführt und in Kleingruppen soziale Kontakte und Kompetenzen trainiert und hergestellt. Wenn die Teilnehmenden die zur Mitarbeit notwendigen Voraussetzungen erfüllen, können sie in einem der acht Arbeitsbereiche der Jugendwerkstatt maximal 30 Stunden pro Woche mitarbeiten. Nach Abschluss der auf sechs Monate angelegten Teilnahme sollen aufbauende Maßnahmen zur weitergehenden Stabilisierung folgen. Wenn die Situation der Teilnehmenden es erforderlich macht, ist eine einmalige Verlängerung um drei Monate möglich.

Die Teilnahme ist freiwillig. Es stehen 15 Plätze zur Verfügung. Die Zuweisung erfolgt über das Jobcenter und den Fachdienst Soziales des Landkreises Gießen oder Sie melden sich persönlich bei uns.

Ein Bericht in „O-Ton Arbeitsmarkt“ informiert über das Angebot der Jugendwerkstatt Gießen, in dem auch Teilnehmende der Maßnahme selbst zu Wort kommen.

 

 

Ihre Ansprechpartner*innen:
Franziska Helmsen
0641 93100161
franziska.helmsen@jugendwerkstatt-giessen.de

Nina Püschel
0641 93100195
nina.pueschel@jugendwerkstatt-giessen.de

 

Besuch der SPD-Fraktion Gießen

Besuch der SPD-Fraktion Gießen

Am 25.08.2025 besuchte die SPD-Fraktion des Gießener Stadtparlamentes die Jugendwerkstatt Gießen, um sich über den aktuellen Stand der Arbeit und Erfolge und Herausforderungen zu informieren. Im Anschluss an den Termin mit Geschäftsführerin Mirjam Aasman nutze die...

mehr lesen
Besuch und Geschenke beim Herbstfest

Besuch und Geschenke beim Herbstfest

Am 02.10.2025 besuchten die Teilnehmenden der Maßnahme Q&B auf Anregung einer Teilnehmerin der Kreativ-Textilabteilung das Herbstfest im Seniorenzentrum in Hüttenberg. Sie hatten Geschenke dabei, die in ihrer täglichen Arbeit gefertigt wurden.

mehr lesen
Vor einem Jahr: Die Tagesthemen berichten

Vor einem Jahr: Die Tagesthemen berichten

Am 09.10.2024 berichteten die Tagesthemen über die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen und stellte darin unsere Arbeit vor. Das Thema ist ein Jahr später aktueller denn je, weshalb wir ihnen den viereinhalbminütigen Ausschnitt erneut ans Herz legen möchten. Dieser ist von nun an dauerhaft an verschiedenen Stellen auf unserer Seite zu finden.

mehr lesen

Zum News-Archiv